Gesetzentwürfe zum internationalen Austausch von Steuerdaten
Das internationale Abkommen zum Austausch von Informationen über Finanzkonten wird jetzt mit zwei Gesetzen in nationales Recht umgesetzt.
Im Herbst 2014 haben 51 Staaten und Gebiete auf Einladung Deutschlands einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnet, in dem sie sich zur Einführung des automatischen Informationsaustauschs nach dem Gemeinsamen Meldestandard der OECD verpflichtet haben. Inzwischen ist die Zahl der teilnehmenden Staaten auf über 60 angestiegen, darunter auch die Schweiz und Liechtenstein. Die Bundesregierung hat nun im Juli zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, mit denen das Abkommen in nationales Recht umgesetzt werden soll. Der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten soll dann wie vorgesehen 2017 starten.
Newsletter
Kostenlosen Newsletter mit aktuellen Informationen abonnieren:Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Die Daten werden nur für die Zusendung des Newsletters genutzt, und ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. |